Venus, Merkur und Mond
Popsangesakrobaten/-clowns aus den 90ern schwören ihre Liebe beim Mond und den Sternen im Himmel. Die Nasa hingegen beschwört die Sterne nicht, sie versucht, sich mit ihnen zu verständigen. Auf Vertragsbasis. Sie befinden sich gerade in der Phase eines Modellvertrages. Nasa darf die Sterne ablichten und sie uns unter anderem als Bild des Tages zur Ansicht und Ergötzen bereitstellen.
Spektakulär sind sie alle. Aber besonders schön finde ich dieses Bild von der Venus, Merkur und unsrem Freund, dem Mond, die an diesem Tage in besonderer Konstellation zueinander stehen:

Und, sind wir nicht schön? Wir, mit unserem Mond und Erde und uns in dem Universum? Wenn uns jemand von außen zuschaute, würde er sich sicherlich am Anblick erfreuen - er würde den Ton ausstellen, den Lärm, den wir am Fließband produzieren, kann niemand ertragen, aber den Anblick kann man sich gefallen lassen.
- Was als guter Lärm noch anginge, wäre die Moldau von Smetana. Als Soundtrack für uns in unsrem Universumchen, mit unsrem Freund, dem Mond, wäre dieses Stück genau richtig. - Klänge wie "I swear" von All 4 one, gingen überhaupt nicht an. Ich weiß es genau.
Woher ich es weiß? Ich habe Phantasie im Kopf. Damit kann ich mir originalgetreu und im Detail anschauen, wie wir von außen ausschauen. Und die Moldau fließt von Ohr zu Ohr, Wörter wie I swear kommen nicht vor.
Das ist meine Methode, um schlechte von guter Musik zu scheiden. Die Methode heißt: Prüfe-ob-ein-Musikstück-als-Soundtrack-zu-unsrem-Universumchen-passt.
Und noch ein Tipp für den Hausgebrauch: Schließ ein Auge, schließ das zweite, denk dir ein Polyversum. Picke dir ein Universum daraus, stell dich drauf, mach das Auge auf, dann das andere, und schau auf ein Universum, das dem, auf dem du stehst, gegenüber liegt.
Und nun: denk Musik.
Spektakulär sind sie alle. Aber besonders schön finde ich dieses Bild von der Venus, Merkur und unsrem Freund, dem Mond, die an diesem Tage in besonderer Konstellation zueinander stehen:

Und, sind wir nicht schön? Wir, mit unserem Mond und Erde und uns in dem Universum? Wenn uns jemand von außen zuschaute, würde er sich sicherlich am Anblick erfreuen - er würde den Ton ausstellen, den Lärm, den wir am Fließband produzieren, kann niemand ertragen, aber den Anblick kann man sich gefallen lassen.
- Was als guter Lärm noch anginge, wäre die Moldau von Smetana. Als Soundtrack für uns in unsrem Universumchen, mit unsrem Freund, dem Mond, wäre dieses Stück genau richtig. - Klänge wie "I swear" von All 4 one, gingen überhaupt nicht an. Ich weiß es genau.
Woher ich es weiß? Ich habe Phantasie im Kopf. Damit kann ich mir originalgetreu und im Detail anschauen, wie wir von außen ausschauen. Und die Moldau fließt von Ohr zu Ohr, Wörter wie I swear kommen nicht vor.
Das ist meine Methode, um schlechte von guter Musik zu scheiden. Die Methode heißt: Prüfe-ob-ein-Musikstück-als-Soundtrack-zu-unsrem-Universumchen-passt.
Und noch ein Tipp für den Hausgebrauch: Schließ ein Auge, schließ das zweite, denk dir ein Polyversum. Picke dir ein Universum daraus, stell dich drauf, mach das Auge auf, dann das andere, und schau auf ein Universum, das dem, auf dem du stehst, gegenüber liegt.
Und nun: denk Musik.
zwocent - 29. Apr, 11:34
Wundervoll!
Debussy ist für dieses Bild fast zu klar, zu silbrigweiss, zu perlend, doch eine Klarinette von Mozart, getragen und sanft, würde heute gut passen, mir fast Tränen in die Augen treiben. Manchmal reichte beim Blick in die Sterne ein tiefes Summen, ein bebendes, melodiöses Brummen, vielleicht ähnlich den Klängen einer geliebten Stimme, wie sie vielleicht im Mutterleib gehört werden würde, und die im Herzen vibriert.
Wir haben wirklich Glück, was die Aussicht von unserem Planeten aus angeht. Und ohne den Mond, sein Licht, die Schatten die er wirft, die Farben, die er zeigt, der ewige Wandel von Form und Weg, wäre es viel langweiliger an unserem Himmel.
Schick wären natürlich ein paar Monde mehr....
(Als alte Science-Fiction-Begeisterte kann ich mir so ziemlich jede planetarische Situation vorstellen)
Und was Koinzidenzen angeht, die finde ich auch immer amüsant, und auch spannend.
So wie ich spannend finde, was Sie so schreiben.
:-)