Die Wunderkatze
Sie haben sich nicht verlesen. Es ist nicht die Wunderkerze gemeint, auch vollbringt die Wunderkatze keine Wunder. Die Wunderkatze heißt deshalb Wunderkatze, weil sie sich wundert. Was für Katzen übrigens kein Wunder ist.
Gibt es eigentlich Wundern im Tierreich? Können sich Tiere wundern? Es gibt im ZDF, glaube ich, eine Sendung die "Wunder der Erde" heißt, da geht es im weitesten Sinne um die wunderliche Natur. Aber auch dort wird die Frage nach dem Wundern der Tiere nicht beantwortet, dort geht es meist nur um wunderbare Tiere. Sind nicht alle Tiere wunderbar? Ja! Aber nicht alle Tiere wundern sich. Den Primaten unter uns, und wahrscheinlich Säugetieren im Allgemeinen, traue ich es zu, dass sie sich wundern können. Natürlich nicht im philosophischen Sinne, sie wundern sich wohl nicht über das Wunder des Lebens. Aber sie können ganz schön blöd gucken, wenn man sie überrascht. In diesem Sinne schauen meine Katzen ganz schön verwundert, wenn ich sie plötzlich jage. Das geht vom Ablauf meist so: Zuerst gucken sie erstaunt, dann lassen sie sich jagen, dann gucken sie vergnügt. Immerhin interpretiere ich so ihre Körpersprache. Sie geben ein Bild für die Götter ab, am liebsten würde ich es eingerahmt ins Fotoalbum kleben. Die obige Katze ist, meiner Meinung nach, ein ganz ein dolles Original,
sowas gibt's nicht noch ein Mal.
Und weil ich so begeistert bin,
reim ich weiter oder spinn
mir einen Satz zurecht,
der Begeisterung äußert ungeschwächt.
Da mein Ideen-Samowar
weiter sprudelt, kocht und zischt,
wechsel ich Rhythmus und Schemata
und Sinne und Zwecke dieses Reimes.
Nicht verraten habe ich nichts Geheimes.
Mein Feuer brennt, doch meine Kunst erlischt.
Gibt es eigentlich Wundern im Tierreich? Können sich Tiere wundern? Es gibt im ZDF, glaube ich, eine Sendung die "Wunder der Erde" heißt, da geht es im weitesten Sinne um die wunderliche Natur. Aber auch dort wird die Frage nach dem Wundern der Tiere nicht beantwortet, dort geht es meist nur um wunderbare Tiere. Sind nicht alle Tiere wunderbar? Ja! Aber nicht alle Tiere wundern sich. Den Primaten unter uns, und wahrscheinlich Säugetieren im Allgemeinen, traue ich es zu, dass sie sich wundern können. Natürlich nicht im philosophischen Sinne, sie wundern sich wohl nicht über das Wunder des Lebens. Aber sie können ganz schön blöd gucken, wenn man sie überrascht. In diesem Sinne schauen meine Katzen ganz schön verwundert, wenn ich sie plötzlich jage. Das geht vom Ablauf meist so: Zuerst gucken sie erstaunt, dann lassen sie sich jagen, dann gucken sie vergnügt. Immerhin interpretiere ich so ihre Körpersprache. Sie geben ein Bild für die Götter ab, am liebsten würde ich es eingerahmt ins Fotoalbum kleben. Die obige Katze ist, meiner Meinung nach, ein ganz ein dolles Original,
sowas gibt's nicht noch ein Mal.
Und weil ich so begeistert bin,
reim ich weiter oder spinn
mir einen Satz zurecht,
der Begeisterung äußert ungeschwächt.
Da mein Ideen-Samowar
weiter sprudelt, kocht und zischt,
wechsel ich Rhythmus und Schemata
und Sinne und Zwecke dieses Reimes.
Nicht verraten habe ich nichts Geheimes.
Mein Feuer brennt, doch meine Kunst erlischt.
zwocent - 23. Mär, 12:35
Halloho!
Also mein Hund wundert sich bestimmt öfter. Wenn ich ihr z.B. Opern vorsinge oder irgendwelches Zeig erzähle. Dann legt sie oft den Kopf so schief, als fragte sie sich: "Hat die das jetzt ernst gemeint, den Quatsch?"
Liebe Grüsse und Guten Abend!
Weniger überraschend scheint mir, dass Du offenbar ein weiteres Talent neben dem Schreiben von bühnenreifen Dialogen hast: das Singen von Opern! Bewundernswert. :-)
Na ja,